Wer kann GUT-Partner werden?
Jeder Betrieb, bei dem gewerbliche Verpackungen anfallen oder der Gewerbeverpackungen an andere Firmen liefert oder importiert.
Wie werden Sie GUT-Partner?
Indem Sie mit uns einen GUT-Partnervertrag abschließen. Kontaktieren Sie uns einfach zu einem unverbindlichen Erstgespräch.
Wir übernehmen die gesamte fortlaufende Verpackungslizenzierung, -sammlung und -verwertung und bieten dazu ein umfangreiches Servicepaket an (GUT-HOLSYSTEM):
Wir verstehen uns als unternehmerisch denkender Dienstleister und helfen Ihnen, Ihre Verpflichtungen aus dem AWG und dessen Verordnungen zu erfüllen.
Wir bieten Ihnen höchste Rechtssicherheit und Transparenz vom Hersteller, Abpacker, Importeur bis zum GUT Sammelpartner.
Rechtsstatus:
Ihre Vorteile:
Die GUT arbeitet mit renommierten österreichischen Sammelpartnern, die sorgfältig ausgewählt und auf die speziellen GUT-Qualitätsleistungen geschult werden.
In jedem Bundesland beschäftigen wir mindestens einen GUT-Sammelpartner. Dadurch ergeben sich kurze Transportwege und die Umwelt wird geschont.
Jeder GUT-Sammelbetrieb ist mit uns IT-technisch vernetzt, wodurch ein kontinuierlicher Datenaustausch gewährleistet ist.
Was passiert mit den GUT- Altstoffen?
Wir beraten Sie gerne persönlich:
Altstoff | Wird verwertet zu |
Papier, Pappe, Karton, Kartonverbunde | Recyclingpapier, -karton |
Folien | Kunststoffgranulate für neue Folien, bzw. Müllsäcke, Tragetaschen, etc. |
Polystrol, Polypropylen | Kunststoffgranulat für z.B. neue Formteile |
Küchen-und Kantinenabfälle | Biogasproduktion zu Strom, Wärme und Dünger |
Fettabscheiderinhalte | Biogasproduktion zu Strom, Wärme und Dünger |
Altspeiseöl (Fritierfett) | Umesterung zu AME (Biodiesel) |
Alu-& Metalldosen | Rohstoff für Metallerzeugung |
Glasflaschen | Rohstoff zur Glaserzeugung |